Nachdem CRB seine Partner im letzten Herbst nur online treffen konnte, war in diesem Jahr beides möglich: Ab September konnten sich die Partner an vier Online-Sessions über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen informieren. Die erste persönliche Begegnung fand dann Ende Oktober im frisch renovierten Zürcher Kongresshaus statt.
Gaby Jefferies
15.11.2021
Traditionell lädt CRB seine Software- und CAD-Partner sowie Vertreter und Vertreterinnen von Fachverbänden und Bildungseinrichtungen im Spätsommer zu einer ganztägigen Tagung ein, um sie aus erster Hand über Neuigkeiten zu informieren und sich mit ihnen über aktuelle Veränderungen im Bauprozess auszutauschen. Aufgrund der Pandemie wurde die Veranstaltung im letzten Jahr erstmals in Form von Online-Sessions durchgeführt. Auch wenn das neue Format bei der Zielgruppe gut ankam, war klar, dass es die persönliche Begegnung nicht ersetzen kann. Dieses Jahr konnten beide Formen kombiniert werden.
Ab Anfang September hatten die Partner Gelegenheit, sich an vier einstündigen Online-Sessions einen Überblick über für sie relevante Entwicklungen zu verschaffen. Die einzelnen Sessions waren immer gleich aufgebaut: Nach der Begrüssung durch den CRB-Moderator Darko Gajic vermittelte eine vorgängig aufgenommene Präsentation die wichtigsten Informationen zu Themen wie «Entwicklung & Technologie», «Werkmaterial und neue Möglichkeiten», «Elementbasierter Baukostenplan» und «BIM-Profil-Server». Danach bestand die Möglichkeit, im Chat eingegangene oder vom Moderator gestellte Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Ende Oktober wurde die Veranstaltungsreihe mit einem physischen Treffen im Kongresshaus in Zürich abgeschlossen. Die Partner wurden von den Mitgliedern der CRB-Geschäftsleitung über die Eckpfeiler der neuen Strategie sowie über die Hintergründe und Herausforderungen orientiert. «Auch wir wissen nicht, wohin die Reise gehen wird. Aber als Standardisierungsorganisation müssen wir die Grundlagen für ein durchgängiges Daten- und Informationsmanagement schaffen», betonte Michel Bohren. Damit dies gelingt, braucht es die Unterstützung der Partner. Sie wurden aufgefordert, ihre Ideen und Vorstellungen in die Projekte einzubringen. Dass CRB seiner Schnittstellenfunktion auch zukünftig gerecht werden will und parallel zu Innovationsprojekten wie dem CRB-Datenmodell auch den bewährten Normpositionen-Katalog NPK weiterentwickelt, waren wichtige Botschaften für die Partner.
Am Ende des offiziellen Teils erhielten drei erfolgreich nach IfA18 zertifizierte Software-Anbieter ihr Zertifikat. Beim anschliessenden Apero und Nachtessen konnten sich die Partner untereinander, aber auch mit den CRB-Vertretern und Vertreterinnen über das Gehörte austauschen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Partnertagung 2021!
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bitte bei Reto Helbling, Leiter Services, Mitglied der Geschäftsleitung.
Alle vier Online-Sessions können in Deutsch oder Französisch (Untertitel) besucht werden.