Ausschreibung & Vergabe von Bauleistungen - Workshop

Der Kurs gibt einen Überblick, wie man die Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen bei öffentlichen und auch bei privaten Ausschreibungen zielgerichtet anwenden kann. Er basiert auf der Norm SIA 118 (2013) und den Grundlagen, die für den Prozess der Beschaffung (Phase 4 SIA 112) massgebend sind.

In Kürze

Eignungs- und Zuschlagskriterien

Angebotsbewertung

Preisbereinigung

Medien / Negativbeispiele

Whistleblowing

 

Kursdetails

Das Grundlagenwissen wird anhand von Praxisbeispielen umgesetzt. Es werden die Vor- und Nachteile einzelner Vorgehensschritte beleuchtet, um anschliessend Entscheide zu treffen, die sich positiv auf den Beschaffungsprozess auswirken.

Zudem wird aufgezeigt, welche Wirkung die Medien auf die verschiedenen involvierten Stellen bei einer Ausschreibung haben können.

 

Ziele / Nutzen für Teilnehmende

  • Eine korrekte Festlegung und Kontrolle von Zuschlags- und Eignungskriterien durchführen.
  • Relevante Punkte für eine faire Angebotsbewertung festlegen und erlaubte Hilfsmittel für die Preisbereinigung einsetzen.
  • Aus Fehlern anderer lernen oder wie es Henry Ford einmal ausgedrückt hatte: «Unsere Fehlschläge sind oft lehrreicher als unsere Erfolge».

 

Titel
Ausschreibung & Vergabe von Bauleistungen - Workshop
Beschreibung
Sicherer Umgang mit dem Beschaffungsprozess
Kurskosten
CHF 425.- exkl. MWST
Ort
Zürich
Zielgruppe
ArchitektInnen, IngenieurInnen, Vergabestellen
Schlagwörter
Ausschreibung
Veranstalter
CRB
Kursleitung
Information

Der Grundlagenkurs und der Workshop können einzeln und/oder zusammen gebucht werden.
Voraussetzung für den Workshop sind die Kenntnisse des Kurses Grundlagen.
Kosten: einzeln CHF 425.- exkl. MWST, zusammen CHF 655.- exkl. MWST / Mittagessen inklusive