Die Web-Applikation werk-material.online unterstützt die Anwender dabei, Kosten für Bauwerke zu schätzen, zu bestimmen oder zu überprüfen. Die einheitlich definierten Kennwerte bieten eine zusätzliche Informationsquelle zu eigenen Erfahrungswerten und erhöhen die Genauigkeit bei der Ermittlung der Baukosten.
Dieser Kurs vermittelt vertieftes Wissen im Umgang mit der Anwendung: Wie suche (und finde) ich geeignete Vergleichsprojekte? Wie bestimme ich die Kennwerte? Wie kann ich ein Projekt dokumentieren und die eigenen Kennwerte erfassen? Wie funktioniert eine Umschlüsselung von BKP nach eBKP-H?
Ein Blick auf den Stand der Technik heute sowie kommende Entwicklungen rundet die Wissensvermittlung ab.
Diese Themen stehen zur Auswahl und können vorab ausgewählt werden. In Abstimmung mit den anderen Teilnehmenden am Kurs können auch eigene Fragen behandelt werden:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Klärung einiger Begriffe, können die Teilnehmenden abstimmen, welche Themen behandelt werden sollen. Mit dem Einverständnis aller können auch individuelle Fragen besprochen werden. Die Themen werden anhand von Beispielen ausführlich erläutert. Übungen sind in Einzel- oder Gruppenarbeit direkt auf der Web-Applikation werk-material.online vorgesehen.
Der Kurs vermittelt den Standardablauf und die Logik bei der Nutzung der Datenbank werk-material.online, um – je nach Planungsphase – schnell und sicher relevante Kennwerte zu finden.
Der Aufbau eigener Kennwerte (generell und mit werk-material.online) wird erläutert.