Rechtspraxis beim Bauen

Für alle Fachpersonen, die planen und bauen. Die Schnittstelle zwischen dem Planungs- und Baualltag zum Recht ist eine wichtige Nebensache. Wer diese Nebensache nicht respektiert, riskiert an dieser Schnittstelle Fehler zu machen. Solche Fehler können dazu führen, dass aus der Nebensache eine zeitraubende und kostenintensive Zwangsbeschäftigung wird.

In Kürze

Vertragsgestaltung

Auftrag und Werkvertrag

Konventionalstrafen

Qualitätssicherung

Terminsicherheit und Fristenverantwortung

Kosten- und Nachtragsmanagement

Abmahnung

Abnahme

Mängelrüge und Mängelrechte

Kostenvoranschlag

Kostenüberschreitung

Fehlplanung

 

Kursdetails

Zu jedem thematischen Stichwort wird nach der folgenden Struktur gearbeitet:

  • Worauf gilt es zu achten?
  • Welche Hilfestellungen sind möglich und welche Hilfsmittel gibt es?
  • Welche Hilfsmittel gibt es?
  • Welche Fallen sind zu vermeiden?
  • Welche Tipps für die Praxis ergeben sich zusammenfassend für dieses Thema?

 

Ziele / Nutzen für die Teilnehmenden

Im Kurs wird anhand konkreter Beispiele erarbeitet und aufgefrischt worauf es bei der Entwicklung, Formulierung und Erfüllung von Auftrag und Werkvertrag ankommt.

 

Titel
Rechtspraxis beim Bauen
Beschreibung
Die Schnittstelle zwischen Planen, Bauen und Recht
Kurskosten
CHF 1165.- exkl. MWST / Mittagessen im Kurspreis inbegriffen
Ort
Zürich
Zielgruppe
PlanerInnen, IngenieurInnen, BauherrInnen, usw.
Schlagwörter
Bauplanung, Recht
Veranstalter
CRB
Kursdauer

2 Tage