CRB setzt sich seit 60 Jahren für die Verständigung im Bauwesen ein
Bereits 1959 haben vorausblickende Köpfe den Grundstein für die Rationalisierung und Standardisierung im Bauwesen gelegt. Seither hat sich in der Bauwirtschaft viel verändert, und die Methoden, Normen und Standards haben sich weiterentwickelt. Dies gilt auch für CRB: aus dem einstigen Studienbüro für Normierung ist heute eine gut vernetzte, innovative Dienstleistungsorganisation geworden.
1959 haben vorausblickende Köpfe den Grundstein für die Standardisierung im Bauwesen gelegt. Sehen Sie im Video wie alles mit dem Studienbüro für Normierung begonnen hat, sich zur Begegnungsstätte der schweizerischen Bauwirtschaft entwickelte und mit was sich CRB heute beschäftigt.
Der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA gründete 1959 ein Studienbüro für die Normierung und Rationalisierung im Bauwesen. Wenig später unterstützten der Schweizerische Ingenieur- und Architekten-Verein SIA sowie der Schweizerische Baumeisterverband SBV als weitere Trägerverbände diese Tätigkeit. CRB entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zur Begegnungsstätte für Schweizer Bauschaffende und konnte als technisches Büro der Bauforschung wesentliche Grundlagen für die Projektierung und Kostenermittlung von Bauwerken erarbeiten.
Veranstaltungen und Weiterbildungskurse halfen, das Netzwerk kontinuierlich auszubauen und die Standards bekannt zu machen. Mithilfe neuer Technologien wurde die Datenauslieferung optimiert, die bestehenden Standards wurden kontinuierlich weiterentwickelt, und es kam – insbesondere für die Kostenplanung – eine Reihe neuer Arbeitsmittel hinzu. Die neue Richtlinie «IfA18» ermöglicht einen erweiterten Datenaustausch von Leistungsbeschreibungen nach NPK sowie von Kostenermittlungen.
Heute ist CRB eines der grössten Netzwerke in der Schweizer Bauwirtschaft: CRB arbeitet mit rund 70 Fachverbänden, über 40 Software-Anbietern, nationalen und internationalen Organisationen und Kommissionen zusammen und steht in engem Kontakt zu zahlreichen Baufachleuten aus der Praxis. Die CRB-Standards sind sowohl im Hoch-, Infrastruktur- und Tiefbau als auch in der Gebäudetechnik in allen Landesteilen weit verbreitet.