Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.
  • Home
  • Normen & Standards

 Normen & Standards

Standards für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken

 

Die Standards sind in Form von Katalogen und Anwenderhandbüchern sowie als Web-Applikationen und Lizenzen zur Datennutzung in Bauadministrations- oder CAD-Softwareprogrammen erhältlich.

 

Zusammenhängende Systematik

 

Die einzelnen Arbeitsmittel basieren auf einer einheitlichen, zusammenhängenden Systematik und sind von der Planungsphase bis zur Realisierung und Bewirtschaftung miteinander verbunden. Diese gemeinsame «Sprache» im Bauwesen unterstützt die Verständigung miteinander und gewährleistet den sicheren Datenaustausch.

 

Baukostenpläne: Transparente Gliederung von Baukosten nach Arbeitsgattungen oder Bauteilen

Baukostenpläne dienen als Gliederung für die Darstellung der Kosten eines Bauprojekts. Diese Gliederung kann entweder nach Arbeitsgattungen (Baumeister, Maler, Elektriker usw.) oder nach Bauteilen und Elementen (Bodenplatte, Aussenwand usw.) erfolgen. Da es sich bei der Kostenplanung um einen wiederkehrenden Prozess aus Kostenermittlung, Kostenkontrolle und Kostensteuerung während des gesamten Planungs- und Bauprozesses handelt, werden die Baukostenpläne in allen Phasen eines Bauprojekts – von der strategischen Planung bis zur Realisierung und zum Unterhalt – eingesetzt.

Objektarten und Kennwerte: Einheitliche Gliederung und Sammlung von Vergleichsobjekten

Je mehr Objekte der gleichen Art ein Planer bereits realisiert hat, desto besser kann er die entsprechenden Eckdaten wie Kosten, Volumen oder Energieverbrauch für künftige Projekte abschätzen. Die eigenen Erfahrungswerte sind stets besonders wertvoll. Ob mit oder ohne Erfahrung ist es jedoch immer interessant, Kennwerte von anderen Objekten als Vergleichswerte heranzuziehen. Voraussetzung dafür ist eine einheitliche Gliederung der Objekte. Seit Jahrzehnten setzt sich CRB mit einheitlichen Definitionen auseinander und publiziert Kennwerte zu Kosten, Flächen, Volumen, Nutzung, Bausystemen und Energie.

Normpositionen: Systematik für einheitliche Leistungsbeschreibung

Der Normpositionen-Katalog NPK liefert das Know-how für die Beschreibung von Leistungen. Mit den standardisierten Textbausteinen kann ein Leistungsverzeichnis erstellt werden, das alle Leistungen beinhaltet, die der Bauunternehmer bei der Ausführung zu erbringen hat. Damit bildet der NPK die Grundlage für klare und rechtssichere Ausschreibungen. Die nach Arbeitsgattungen gegliederte Datenbibliothek umfasst rund 200 NPK-Kapitel aus den Bereichen Hoch-, Tief- und Untertagbau sowie Gebäudetechnik und Gebäudeautomation. Die gemeinsame Erarbeitung der Inhalte durch Unternehmer, Planer, Bauherren und Hersteller sorgt dafür, dass der NPK die Bedürfnisse der gesamten Branche abdeckt.

Facility Management: Professionelle Bewirtschaftung von Immobilien

Die CRB-Produkte im Bereich Facility Management unterstützen Planer, Investoren, Eigentümer, Betreiber und Nutzer mit einheitlichen und verbindlichen Grundlagen. Sie sorgen für Transparenz und Klarheit in der Kommunikation und ermöglichen dadurch Kostenoptimierungen im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.