Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Einheitliche Gliederung und Sammlung von Vergleichsobjekten

Je mehr Objekte der gleichen Art ein Planer bereits realisiert hat, desto besser kann er die entsprechenden Eckdaten wie Kosten, Volumen oder Energieverbrauch für künftige Projekte abschätzen. Die eigenen Erfahrungswerte sind stets besonders wertvoll. Ob mit oder ohne Erfahrung ist es jedoch immer interessant, Kennwerte von anderen Objekten als Vergleichswerte heranzuziehen. Voraussetzung dafür ist eine einheitliche Gliederung der Objekte. Seit Jahrzehnten setzt sich CRB mit einheitlichen Definitionen auseinander und publiziert Kennwerte zu Kosten, Flächen, Volumen, Nutzung, Bausystemen und Energie. Einerseits beschreiben diese Standards, wie die Daten einheitlich aufbereitet werden, andererseits ermöglichen sie den Vergleich mit Marktdaten.

Web-Applikation Kennwerte

Die Kennwerte-Plattform unterstützt Architekten, Bauingenieure, Bauherren oder andere Anwender dabei, Kosten für Bauwerke zu schätzen, zu bestimmen oder zu überprüfen. Die einheitlich definierten Kennwerte bieten eine zusätzliche Informationsquelle zu den eigenen Erfahrungswerten.

Die Webplattform ermöglicht es den Anwendern, einheitliche und klar definierte Kennwerte nach unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen objektiv zu vergleichen. Die Daten werden mit entsprechenden Informationen und Diagrammen zur Verfügung gestellt, welche Einblick in die bereitgestellten Datengrundlagen geben und auch automatische Umrechnungen nach Regionen sowie eine Preis-Indexierung der Kennwerte ermöglichen.

Objektarten-Kataloge: Bildungsbauten, Wohnungsbauten und Kennwerte Wohnungsbau

NCS Index 2050 Original

Die Objektarten-Kataloge liefern Vergleichswerte zur Plausibilisierung und zur Ermittlung von Projektkosten und erleichtern damit die Kostenbetrachtung in frühen Planungsphasen. Die Publikationen dokumentieren realisierte schweizerische Wohn- und Bildungsbauten mit strukturierten Informationen zu Kostendaten und Beschreibungen auf der Basis des Baukostenplans Hochbau eBKP-H.

Neben zusammenfassenden Informationen zum Objekt, den Beteiligten, dem Projekt- und Baubeschrieb (nach Hauptgruppe eBKP-H) sind auch Volumen- und Flächenkennwerte (nach Norm SIA 416) sowie Kosten- und Energiekennwerte in kompakter Form enthalten.

Objektarten-Gliederung OAG

Die Objektarten-Gliederung OAG Objekt- und Flächenarten ermöglicht eine systematische Einteilung der gebauten Umwelt nach Objektarten. Dies unterstützt die Vergleichbarkeit der Objekte und die Kennwertbildung.

WEBCAST IMPULSE TAGUNG ZÜRICH

Kennwerte-Plattform

CRB publiziert seit mehr als 35 Jahren Kennwerte für die Schweizer Bauwirtschaft. Um eine einfache und zeitgemässe Anwendung zu ermöglichen, steht die digitale Bereitstellung von Kennwerten gegenwärtig im Fokus der Entwicklungen bei CRB. Über eine Webplattform werden ab Mitte 2019 kontinuierlich Daten zu ausgewerteten Projekten mit relevanten und interaktiven Diagrammen, Analysen und Auswertungen veröffentlicht.

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.