Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

eBKP-Plugin für CAD-Software

Zur standardisierten Bauteil-Klassifizierung

Das eBKP-Plugin erfüllt Planenden den Wunsch, die Bauteile auf einfache Art direkt in der CAD-Autorensoftware nach dem Baukostenplan eBKP zu klassifizieren. Mehr noch, das Plugin bietet den Mehrwert, dass die Zuweisung der Bauteile über das eBKP-Mapping – überall dort, wo es aktuell möglich ist – teilautomatisiert erfolgt.

ermöglicht eine standardisierte Bauteilklassifizierung für Mengenauszüge und Kostenermittlungen

teilautomatisiert, einheitlich und systemübergreifend 

schafft die Verbindung zu IFC-Struktur und Bauteilbibliotheken der CAD-Software 

minimiert den Aufwand für die Klassifizierung 

hilft Fehlerquellen zu vermeiden 

erhöht die Qualität für die Mengenermittlung 

erlaubt schnelle Übersicht durch Fortschrittsbalken 

ermöglicht IFC-Export mit korrekter Zuordnung als IFC-Classification-Reference

MuM Vision 2025

Besuchen Sie uns an der MuM Vision 2025 am 20. Mai 2025 in Aarau und erleben Sie das eBKP-Plugin live in Aktion. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Vorteile des eBKP-Plugins zu demonstrieren! 

Schnelle, einfache Klassifizierung

Sind im Modell Wände vorhanden, so erkennt das Plugin diese und schlägt dem Anwender für den eBKP-T z.B. automatisch das Element «O 2.1 Wand» vor. Beim eBKP-H werden momentan entweder das Element «C02.01 Aussenwandkonstruktion» oder das Element «C02.02 Innenwandkonstruktion» vorgeschlagen. Die definitive Zuweisung, ob es eine Aussen- oder Innenwand ist, wird vom Anwender manuell gemacht.

 

Wenn alle Projektbeteiligten die Gliederungsdaten jeweils über das eBKP-Plugin beziehen und mit dem eBKP-Mapping die Zuweisung der Bauteile nach den CRB-Standards durchführen, wird die Vereinheitlichung der Klassifizierung der Bauteile zunehmen. Für die Fachplaner wird die Integration der jeweiligen Fachmodelle in ein Koordinationsmodell vereinfacht, und die damit verbundenen Fehlerquellen sowie der Aufwand für die Nachmodellierung werden deutlich reduziert.

Aktive Unterstützung beim eBKP-Mapping

Das eBKP-Plugin hilft dem Anwender, das digitale Bauwerksmodell für die modellbasierte Mengenermittlung vorzubereiten. Dieser Prozess wird direkt über das Plugin durchgeführt. Zunächst erfolgt das automatisierte eBKP-Mapping bei allen Bauteilen, bei denen eine einheitliche Zuweisung möglich ist. Bei den Bauteilen, bei denen dies aufgrund fehlender Informationen nicht geht, muss die Zuweisung durch den Anwender manuell vorgenommen werden. Ein manueller Prozess muss auch dann durchgeführt werden, wenn anwenderspezifische Bauteile verwendet werden.

Wichtig: Auch bei der manuellen Zuweisung unterstützt das eBKP-Plugin den Anwender: Es schlägt ihm alle bekannten und verfügbaren eBKP-Elemente, aufgelistet in tabellarischer Form, vor und hilft ihm so bei der Eingrenzung – immer unter der Voraussetzung, dass dies auf Basis der verfügbaren Informationen möglich ist.

Dem Anwender stehen zwei verschiedene Mappingprozesse zur Verfügung: das Mapping nach einer Kategorie und das Mapping nach einem Bauteil. In beiden Prozessen müssen die Vorschläge jeweils vom Anwender bestätigt werden. Der Fortschritt der Zuweisung wird dem Anwender über einen Fortschrittsbalken grafisch angezeigt.

Durch diese Vorgehensweise kann der Anwender den bisherigen Aufwand für die Klassifizierung der Bauteile auf ein Minimum reduzieren und gleichzeitig die Modellqualität deutlich erhöhen.

Modellbasierte Mengenermittlung nach eBKP

Ist das digitale Bauwerksmodell vollständig mit dem eBKP verbunden, kann der Anwender mit der Mengenermittlung nach eBKP beginnen. Dieser Prozess wird nicht im eBKP-Plugin durchgeführt. Für die Mengenermittlung wird üblicherweise eine dafür spezialisierte Software eingesetzt oder sie erfolgt manuell in einer Exceltabelle. Zu beachten ist, dass für eine Mengenermittlung zwingend die Messregeln gemäss Anwenderhandbuch eBKP-H oder eBKP-T beachtet werden müssen.

Jetzt eBKP-Plugin für Revit erwerben.

Vorbestellung für eBKP-Plugin Archicad und Vectorworks.

Fragen zum eBKP-Plugin?

Gerne zeigen wir Ihnen jeden zweiten Mittwoch von 13:00 bis 14:00 Uhr das eBKP-Plugin und beantworten Ihre Fragen.

Jetzt für den nächsten Online-Fixtermin anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

link icon

Der Leitgedanke für das eBKP-Plugin

<span>Projektleiter eBKP-Plugin, CRB<br> </span><span>Marcel Chour</span>

«Mit dem eBKP-Plugin erfüllt CRB ein grosses Bedürfnis der Planer: es ermöglicht ihnen eine einheitliche und teil-automatisierte Klassifizierung der Bauteile...

Projektleiter eBKP-Plugin, CRB
 
Marcel Chour

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.