Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Normpositionen

Die Systematik für eine einheitliche Leistungsbeschreibung

Der Normpositionen-Katalog NPK liefert das Know-how für die Beschreibung von Leistungen. Mit den standardisierten Textbausteinen kann ein Leistungsverzeichnis erstellt werden, das alle Leistungen beinhaltet, die der Bauunternehmer bei der Ausführung zu erbringen hat. Damit bildet der NPK die Grundlage für klare und rechtssichere Ausschreibungen.

Die nach Arbeitsgattungen gegliederte Datenbibliothek umfasst rund 200 NPK-Kapitel aus den Bereichen Hoch-, Tief- und Untertagbau sowie Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektro) und Gebäudeautomation. Die gemeinsame Erarbeitung der Inhalte durch Unternehmer, Planer und Bauherren sorgt dafür, dass der NPK die Bedürfnisse der gesamten Branche abdeckt. So schafft er Vertrauen und ist die Basis für die reibungslose Zusammenarbeit.

Normpositionen-Katalog NPK

Die Vorteile auf einen Blick

standardisierte Grundlage der schweizerischen Bauwirtschaft

über eine Million Leistungspositionen

firmen-, marken- und produktneutral

durchgehende Systematik, übersichtliche Gliederung

gute Basis für Werkverträge

auf Normenwerk abgestimmt

Grundlage für einheitlichen Datenaustausch

schneller und einfacher Offertvergleich

Deutsch, Französisch, Italienisch

Datennutzungslizenzen

Damit Sie mit dem Normpositionen-Katalog NPK digital arbeiten können, benötigen Sie ein von CRB zertifiziertes Anwenderprogramm und eine Datennutzungslizenz.

Sie entscheiden sich entweder für eine NPK-Lizenz mit einer auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen abgestimmten Vorauswahl – z.B. NPK Architektur Hochbau, NPK Baumeister Hochbau, NPK Ingenieurwesen Strassenbau – oder für eine NPK-Lizenz mit freier Auswahl. Im zweiten Fall stellen Sie die Kapitel Ihren individuellen Wünschen entsprechend zusammen.

NPK-Viewer

NPK-Viewer

Der NPK-Viewer ist das umfassende Online-Nachschlagewerk für sämtliche Leistungspositionen. Zusatzinformationen wie die in der Papierform des NPK enthaltenen Blickfangzeichnungen, Entscheidungsschemata, Stichwortverzeichnisse oder Anhänge erleichtern das Ausarbeiten und Überprüfen von Leistungsverzeichnissen. Durch die Verlinkung mit den Produkteinträgen prd.crb.ch sind weitere Informationen zu Bauprodukten oder zur Ökologie sowie Musterleistungsverzeichnisse, Planungsrichtlinien, CAD- und BIM-Objekte und -Texturen für Visualisierungen einfach zugänglich.

NPK-Editor

Der NPK-Editor eignet sich ideal für kleinere Betriebe, die keine umfassende Kalkulationssoftware einsetzen. Damit können sie ihre Angebote professionell erstellen und digital austauschen. 

Mit der Web-Applikation können Handwerker oder Unternehmer die Leistungsverzeichnisse öffnen, die NPK-Positionen und die ausgeschriebenen Leistungen lesen und mit ihren Preisen ergänzen. Die Offerte wird dann über das standardisierte Austauschformat an den Auftraggeber zurückgesendet.

Verbindungen zum NPK 1026

Nach der Ausschreibung und Vergabe kann das NPK-Leistungsverzeichnis zur Kostenkontrolle, Rechnungsstellung und für das Baustellen-Controlling verwendet werden. Hier helfen die Verbindungen zu den Kostengliederungssystemen eBKP-H bzw. eBKP-T und BKP.

Für eine übersichtliche Zusammenstellung aller Kapitel des Normpositionen-Katalogs mit den wichtigsten Inhalten steht diese Dokumentation zur Verfügung. Unteranderem bietet diese Dokumentation im vorderen Teil eine Übersicht über alle Kapitel, geordnet nach Kapitelnummer und zusammengefasst in Kapitelgruppen. Bei jedem Kapitel sind die Abschnittstitel aufgelistet, sodass ein schneller Blick auf den Inhalt möglich ist.

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.