Bauherren und Besteller profitieren von einem soliden Verständnis für das Bauen mit der BIM-Methode. Das Wissen um Prozesse, Möglichkeiten und erforderliche Rahmenbedingungen birgt grosse Potenziale hinsichtlich Qualität, Effizienz und Planungssicherheit.
Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen für kompetente Besteller. Sie erfahren, welche Anforderungen an diese Funktion gestellt werden. Er spannt dabei den Bogen von strategischen Zielen über Normen und Bestimmungen bis zu Nutzungs- und Abwicklungsplänen.
Strategische Ziele und Potenziale sowie Qualitätssicherung bei BIM Projekten
Grundverständnis für die Normen und Richtlinien in der Schweiz, insbesondere der Norm ISO 19650 sowie der KBOB Vertragsbeilage
Informationsanforderungen Auftraggeber, BIM-Nutzungs- und Abwicklungsplan
Rollen und Organisation der Beteiligten
Das Thema BIM wird entlang des gesamten Planungs- und Bauprozesses beleuchtet: Von der strategischen Planung bis zur Bewirtschaftung werden Informationsanforderungen in den einzelnen Phasen identifiziert. Parallel dazu werden Begrifflichkeiten und Terminologien behandelt. Dabei werden die verschiedenen Rollen - Eigentümer, Bauherr oder Nutzer - berücksichtigt. Es wird dargestellt, wie die Auftraggebenden auf Faktoren wie Qualität, Effizienz und Planungssicherheit einwirken können.