Kompetenzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Neue Technologien eröffnen schon heute ungeahnte Möglichkeiten. Kundenbedürfnisse wandeln sich rasch und die Produktelebens- und Innovationszyklen verkürzen sich. Neue Konkurrenten drängen in fremde Märkte und der zunehmende Fachkräftemangel sorgt für zusätzliche Verunsicherung bei den Unternehmen der Baubranche. 

Herkömmliche Organisationsmodelle und Führungskonzepte stossen an ihre Grenzen, da Vernetzung, Komplexität und Dynamik zunehmen. Überdies lässt sich die jüngere Generation von Arbeitnehmenden kaum mehr nur hierarchisch führen. 

In diesem Kontext entstehen neue Organisations- und Arbeitsmodelle, die auf flachen Hierarchien, verteilter Führung und selbstorganisierten Teams aufbauen. 

In Kürze

Ausblick auf zukunftsweisenden Organisations- und Arbeitsformen. 

Ansätze und Methoden für mehr Agilität im eigenen Unternehmen oder Verantwortungsbereich. 

Erkenntnisse auf das eigenen Arbeitsumfeld übertragen.



Kursdetails

In diesem Kurs geht es darum, neue Organisationsformen und Ansätze zu entdecken, um die Agilität und Effizienz von Unternehmen und Teams zu erhöhen. Hierfür existieren zahlreiche Methoden und Ansätze, die auch in kleineren Architektur- und Planungsbüros erfolgreich eingeführt werden können. Dies wird anhand zahlreicher praktischer Beispiele illustriert.   
 

Ziele / Nutzen für die Teilnehmenden

  • Sie lernen neue, zukunftsweisende Organisations- und Arbeitsmodelle kennen. 
  • Sie evaluieren Ansätze, Methoden und Werkzeugen zur Erhöhung der Agilität und Effektivität ihres Teams. 
  • Sie lernen rollenbasierte Führungsmodelle kennen, die auf die klassische Vorgesetztenroll verzichten. 
  • Sie kennen die Erfolgsfaktoren, Möglichkeiten und Grenzen bei der Einführung neuer Organisationsformen und übertragen die Erkenntnisse auf Ihren Verantwortungsbereich. 
  • Sie profitieren von professionellem Trainierfeedback sowie dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe. 
Titel
Kompetenzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit
Beschreibung
Neue Organisationsformen und Arbeitsmodelle
Kurskosten
CHF 655.- exkl. MWST / Mittagessen im Kurspreis inbegriffen
Ort
Zürich
Zielgruppe
Führungskräfte,
Schlagwörter
Kommunikation, Digitale Transformation, Mindset Change
Veranstalter
CRB
Kursleitung