Le siège de CRB à Zurich sera fermé le lundi 28 avril 2025. Nous serons à nouveau à votre service dès le mardi 29 avril 2025.
  • Home
  • Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

werk-material.online: Kennwerte für alle Planungsphasen

Die Web-Applikation werk-material.online bietet Kennwerte und Vergleichsprojekte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112 «Modell Bauplanung». Am Beispiel eines Mehrfamilienhauses werden die verschiedenen Anwendungsfälle durchgespielt.
27.09.2024 | Sebastian Schock

 

werk-material.online unterstützt die Planenden entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Bauobjekts. Doch wie muss man sich das genau vorstellen? Im Folgenden wird die Anwendung anhand eines konkreten Beispiels von der Projektinitialisierung bis zur Bewirtschaftung durchgespielt. Als Beispielobjekt dient ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen, das 1’000 Quadratmeter Geschossfläche für Wohnen umfasst und 600 Quadratmeter Geschossfläche für die Tiefgarage. Es gibt ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und ein Attikageschoss.

werk-material.online unterstützt die Planenden entlang sämtlicher Phasen nach Norm SIA 112.

Bewährtes weiterentwickeln

Als György Orbán 2017 als Projektleiter bei CRB begann, Kennwerte im Bauwesen digital neu aufzubauen, entstand die Idee, die Ausgaben von «werk-material» und der OAK zu digitalisieren. Die damalige Geschäftsführerin der Verlag Werk AG, Katrin Zbinden, sah das Potenzial der Idee und unterstützte das Projekt von Beginn an.

In der Folge recherchierte György Orbán zunächst, welches Wissen seine Vorgänger bei CRB bereits erarbeitet hatten. Gleichzeitig machte er sich mit den aktuellen Entwicklungen und Lösungen im internationalen und schweizerischen Kontext vertraut – und erkannte, dass er bei seiner Arbeit auf den sprichwörtlichen «Schultern von Riesen» stand.

Im Bemühen, dieses vorgenannte Wissen zu erhalten, unterstützte ihn von Anfang an Reto Helbling, Leiter des Bereichs Services und seit 1990 bei CRB. «Unser Ansatz war es, bewährte Lösungen mit den neuesten digitalen Methoden weiterzuentwickeln», sagt Reto Helbling rückblickend. 

Erfahrung und Fachwissen

So entstand aus einem Businessplan für Kennwerte das gemeinsame Angebot von Verlag Werk AG und CRB «werk-material.online», das seither Schritt für Schritt in neuen Releases umgesetzt wird. Die Web-Applikation lebt stark vom Herzblut und der Expertise des Projektleiters György Orbán, der sich gut in die Zielgruppe der kleinen und mittelgrossen Architekturbüros hineinversetzen kann. «Ich habe selbst zehn Jahre lang in Rumänien und in der Schweiz als Architekt Bauwerke geplant und hatte immer eine Affinität zu Zahlen und Mathematik», erinnert er sich. «Mit werk-material.online kann ich ein Hilfsmittel bauen, das ich mir selbst bei meiner Arbeit gewünscht hätte.»

 

Digital und gemeinsam

werk-material.online ist weit mehr als nur eine Digitalisierung der Papierform: Die Anwendenden können nicht nur vielfältige statistische Auswertungen der Projekte machen. Mittlerweile können sie auch eigene Projekte hochladen, diese miteinander und mit den Referenzdaten vergleichen und auch mit der Community teilen. Zudem können sie Projekte vom BKP zum eBKP umschlüsseln sowie eigene 3D-Modelle in die Applikation laden und auswerten.

Die Übernahme des Datenpakets des Bundesamts für Statistik mit NPK-Einheitspreisen und Berechnungselementen war der Einstieg für den Kiosk-Gedanken hinter werk-material.online: Die Web-Applikation versteht sich als Ort, an dem Daten verschiedenster Herkunft zentral angeboten werden können. Ein weiterer Meilenstein war die offizielle Kooperation mit dem SIA im Jahr 2022 als eine von vier Ersatzmassnahmen für die weggefallene Honorarkalkulation. György Orbán fasst die Intention so zusammen: «Wir folgen bei werk-material.online dem Erfolgsrezept von CRB – der Kooperation der Berufsverbände in der Bau- und Immobilienbranche wie beim NPK, um gemeinsame Arbeitsmittel zu schaffen.» Neben seinem funktionalen Auftrag leistet das Produkt einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Schweizer Baukultur und Architekturgeschichte. 

 

Dynamische Weiterentwicklung

«Die strategische Zielsetzung ist es, mehr Daten von Projekten, auch ausserhalb des Publikationszyklus von «werk-material», publizieren und auswerten zu können», so György Orbán zur Weiterentwicklung.

werk-material.online bietet seine Plattform auch Bauherren und Planungsbüros an, um ihre eigenen Projekte intern zu dokumentieren und zu verwalten – einschliesslich eines Erfassungsservices für grössere Datenmengen. Ausserdem soll werk-material.online in Zukunft stärker durch den Community-Gedanken getragen werden, indem viele Akteure der Schweizer Bauwirtschaft miteinander kooperieren, um auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen einen gemeinsamen Wissensstand aufzubauen. «CRB bietet sich hier als neutrale Plattform an – ein sicherer Ort, der einen langfristigen, stabilen Betrieb und eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleisten kann», so Reto Helbling. 

Catalogue des articles normalisés

Catalogue des articles normalisés

CAN et bases de calcul.

L'avenir du travail

L'avenir du travail

Entretien avec Nora Dainton (FHNW).

L'avenir du travail

L'avenir du travail

Le travail, chantier du futur (II) – des opportunités individuelles.

BIM Day GVA

BIM Day GVA

Rétrospective BIM Day GVA.

Whitepaper

Whitepaper

Appels d'offres modélisés

Moniteur des adjudications

Moniteur des adjudications

La durabilité impulse le changement culturel.

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Génie civil

Génie civil

Interview avec Valentina Kumpusch (OFROU).

L'avenir du travail

L'avenir du travail

Le travail, chantier du futur (I) – Perspectives pour les entreprises.

Guide de l'utilisateur CAN

Guide de l'utilisateur CAN

Composition et structure du catalogue des articles normalisés.

Groupes de chapitres CAN

Groupes de chapitres CAN

Groupes de chapitres CAN, sous-groupes CAN et chapitres CAN.

Mises à jour CAN

Mises à jour CAN

Version actuelle des chapitres CAN.

Schéma d'élaboration CAN

Schéma d'élaboration CAN

Schéma d'élaboration d'un chapitre CAN.

Impressum CAN

Impressum CAN

Informations relatives aux éditeurs et aux associations professionnelles.

Annexes

Annexes

Les annexes apportent des informations supplémentaires.

Indications générales des chapitres CAN

Indications générales des chapitres CAN

Les indications générales fournissent des informations spécifiques.

Les informations CAN 2025

Les informations CAN 2025

Une vue d'ensemble des contenus récents, adaptations ou compléments.

werk-material.online

werk-material.online

Comparaison d'ouvrages pour la durabilité.

CAN

CAN

Entretien avec Lionel Bapst.

CAN

CAN

Edition CAN 2025.

ecobau

ecobau

ecobau fête ses 20 ans.

Fiches techniques CAN

Fiches techniques CAN

Les fiches techniques montrent comment établir des descriptifs.

Rétrospective de la Conférence BIM 2024

Rétrospective de la Conférence BIM 2024

Rétrospective de la Conférence BIM 2024.

Rétrospective de la Journée des partenaires 2024.

Rétrospective de la Journée des partenaires 2024.

Rétrospective de la Journée des partenaires 2024.

Transformation digitale

Transformation digitale

Réussir sa transformation digitale.

CAN

CAN

Révision des CAN Constructions souterraines

CAN

CAN

Révision des CAN Constructions souterraines.

Conférence BIM 2024

Conférence BIM 2024

La Conférence BIM réunit les acteurs de la transformation numérique.

eCCC-GC

eCCC-GC

L'eCCC-GC, le grand classique se prépare pour l'avenir.

Support CRB

Support CRB

Support CRB: les solutions en point de mire.

Durabilité

Durabilité

L'avenir est à la construction durable.

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

werk-material.online

werk-material.online

Des valeurs référentielles pour toutes les phases de planification.

Durabilité et numérisation

Durabilité et numérisation

Interview avec Hanspeter Stadelmann (Implenia).

CAN-Editor

CAN-Editor

Des offres professionnelles, selon les standards CAN.

BIM-IDS

BIM-IDS

Retour sur la 11e édition de l’Académie d’été: focus sur le CAN.

Moniteur des adjudications

Moniteur des adjudications

Lever enfin les freins pour atteindre les objectifs de durabilité.

Ethereal

Ethereal

Découvrez les couleurs Ethereal!

Inner

Inner

Découvrez les couleurs Inner!

Digitalisation

Digitalisation

Glossaire national sur la numérisation.

eCCC-Plugin

eCCC-Plugin

Classifier des parties d'ouvrage en toute simplicité.

On & Off

On & Off

Découvrez les couleurs On & Off!

Serveur Profil BIM

Serveur Profil BIM

Etape par étape vers le profil individuel.

Jeu de règles eCCC

Jeu de règles eCCC

Regelsatz eBKP

Gestion de l'information

Gestion de l'information

Interview: Manfred Huber – Directeur de l'institut Digitales Bauen à la FHNW.

CS Award for Best Teaching 2024

CS Award for Best Teaching 2024

Herzlichen Glückwunsch, Adrian Wildenauer!

Gaia

Gaia

Découvrez les couleurs Gaia!

A la recherche de la meilleure approche

A la recherche de la meilleure approche

Rétrospective 62 Assemblée générale.

Changement au sein du comité CRB

Changement au sein du comité CRB

Bienvenue!

Rapport annuel 2023

Rapport annuel 2023

Rapport annuel.

werk-material.online

werk-material.online

La plateforme de valeurs référentielles standardisées et transparentes.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

L'outil parfait d'identification d'une nuance NCS.

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Informations importantes sur l'inscription.

NCS

NCS

Le NCS Interior 84 est de retour et en bonne compagnie.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Découvrez tout un savoir-faire!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

L'eCCC-Plugin est d'une grande aide

En route vers le monde de demain

En route vers le monde de demain

Formation continue: Un investissement pour l'avenir

IfA18

IfA18

Un nouveau logiciel de test centralisé qui optimise l’échange de données

Logiciel de test centralisé

Logiciel de test centralisé

Instructions relatives à la sécurité des données et à la protection des secrets commerciaux lors de l'utilisation du logiciel de test centralisé

Manuel pratique

Manuel pratique

Des conseils issus de la pratique pour la pratique.

ecoDevis

ecoDevis

Un complément aux chapitres CAN.

werk-material.online

werk-material.online

Comparer vos projets avec les meilleures pratiquesrgleichen

Nouveau en E-Book!

Nouveau en E-Book!

eCCC Complément

Stratégie

Stratégie

Pour une compréhension réciproque – à l'avenir également

Informations sur les corrections apportées au CAN

Informations sur les corrections apportées au CAN

Marche à suivre pour les corrections

60 ans CRB

60 ans CRB

60 ans au service de la compréhension entre acteurs de la construction.