BIM2FM: Ein Baustein der Digitalisierung

Solo in lingua tedesca

Die Baubranche diskutiert über die Relevanz des Themenfeldes BIMtoFM für den heutigen Gebäudebetrieb. Dabei setzen immer mehr Bauherren und Immobilieneigentümer auf den Aufbau einer Strategie im Umgang mit digitalen Daten in den internen Betriebsprozessen. BIMtoFM spielt hier eine entscheidende Rolle.

Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen, die bei Bestellung und Umsetzung dieses ersten Digitalisierungsbausteins zu berücksichtigen sind. Ein weiterer Schwerpunkt sind Vorgehensweisen und Werkzeuge zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.

Ziel des Kurses ist es, die Mehrwerte des datengestützen Gebäudebetriebs zu beleuchten:

  • verlässliche Daten zum Gebäudebetrieb ermöglichen eine hohe Qualität in den Prozessen, die auf diesen Daten basieren (Datenqualität),
  • eine eindeutige Datenstruktur im Gebäudebetrieb und dadurch eine höhere Effizienz in der Nutzung dieser Daten (Single-Source-of-Truth) sowie
  • schnellere und einfachere Datennutzung und dadurch geringerer Aufwand zur Nachbereitung von Daten (Automatisierung Prozessbausteine).

In Kürze

Folgende Fragen werden im Kurs diskutiert:

Worum geht es bei BIM2FM und worin besteht der Mehrwert eines datengestützen Gebäudebetriebs?

Welche Daten sind für den Gebäudebetrieb relevant und welche Betriebsprozesse werden unterstützt?

Welche Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es?

 

Kursdetails

Folgende Inhalte werden behandelt:

Aufbau eines (bestellerseitigen) Datenmanagements

Notwendigkeit des fachlichen sowie betrieblichen Knowhows

Beachten der technischen Herausforderungen

 

Ziele / Nutzen für die Teilnehmenden

  • relevante betriebliche Prozesse identifizieren
  • Datenanforderungen und Zuständigkeiten erkennen
  • Datennutzung und Prozesse verstehen
  • besseres Verständnis von Datenstrukturen und Datenmodellen
  • Bedeutung der laufenden BIM-Qualitätssicherung während Datengenerierung berücksichtigen
Titolo
BIM2FM: Ein Baustein der Digitalisierung
Descrizione
Herausforderungen und Lösungsansätze
Costi del corso
CHF 425.- exkl. MWST
Luogo
Zurigo
Destinatari
Committenti, Progettista, Imprese di costruzione, Architetti, Sviluppatore del progetto, Specialisti FM
Parola chiave
BIM, Digitalizzazione e BIM
Organizzatore
CRB
Docente