Bauwerksinformationen effizient handhaben

Solo in lingua tedesca

Für die Digitalisierung des Bauwesens spielen digitale Bauwerksmodelle eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen den Einsatz neuer Methoden und Werkzeuge in der Planung, im Bau und im Betrieb von Bauwerken. Auftraggeber bestellen neben dem Bauwerk auch Informationen. Informationen von digitalen Bauwerksmodellen sollen kontinuierlich aktualisiert und zwischen den beteiligten Rollen regelmässig ausgetauscht werden. Dies wird erschwert aufgrund mangelnder Transparenz, fehlender Standardisierung von Daten und Informationen, unzureichender zeitlicher Abstimmung, Schwierigkeiten bei der Formulierung der Informationsbedürfnisse und beim technischen Informationsaustausch. Das Informationsmanagement, ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagements, soll diesen Herausforderungen begegnen und die Frage beantworten: "Wer liefert wem, wofür, wann, was und wie?" Dieser Kurs geht auf Grundlagen des Informationsmanagements ein und nimmt sich spezifisch der Informationsdefinierung und des Informationsaustausches an. Weiter lernen Sie die Anwendung der Online-Plattform BIM-Profil-Server (BPS) kennen.

In Kürze

Grundlagen und Konzepte

Informationsanforderungen definieren

Einführung BIM-Profil-Server

Praktische Übung

 

Kursdetails

Zu Beginn des Kurses gehen wir auf grundlegende Konzepte und Normen ein wie z.B. die Rahmenkonzepte für das Informationsmanagement BIM (SN EN ISO19650) oder IFC (Industry Foundation Classes, SN EN ISO 16739) und lernen die wichtigsten Begriffe in diesem Kontext kennen. Danach erleben wir live die neue Online-Plattform für das Informationsmanagement BIM-Profil-Server (BPS). Mit dessen Unterstützung erarbeiten wir Informationsanforderungen für eigene Projekte.

 

Ziele / Nutzen für die Teilnehmenden

  • Die Zusammenhänge und Perspektiven im Informationsmanagement eines Bauwerks kennenlernen und verstehen
  • Chancen und Perspektiven für das eigene Betätigungsfeld erkennen
  • Werkzeug BPS beurteilen können und dessen Anwendung verstehen
  • BPS live erleben – Arbeitsweise, Funktionen & Mehrwert
Titolo
Bauwerksinformationen effizient handhaben
Descrizione
Für alle Projektbeteiligten das Richtige zur rechten Zeit
Costi del corso
CHF 425.- exkl. MWST
Luogo
Zurigo
Destinatari
BIM-Manager*in, BIM-Koordinator*in, Architetti, Progettisti settoriali, Committenti
Parola chiave
Digitalizzazione e BIM, BIM-Profil-Server, BIM
Organizzatore
CRB
Durata del corso

2 giorni

Information

Teilnehmer müssen eigenes Notebook mitbringen