Die CRB-Geschäftsstellen bleiben vom Freitag, 18. bis Montag, 21. April 2025 geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da. Frohe Ostern!

Einführung in die Anwendung des NPK-Hochbau

Durch Unkenntnis und Zeitmangel entstehen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen oft Fehler. Das Resultat sind Kostenüberschreitungen zum Leidwesen der Bauherrschaften sowie unnötige Diskussionen mit Unternehmern / Lieferanten. Zudem wird es schwierig, detaillierte Kostenvergleiche zu erstellen und Kostenabrechnungen stimmen oft nicht mit den vertraglich vereinbarten Leistungen überein.

In Kürze

  • Planerische Grundlagen und relevante Normen
  • Ausmass- und Vergütungsregelungen nach SIA
  • Leistungen mit dem NPK korrekt und vollständig beschreiben
  • Verständigung und Datenaustausch
  • Hilfen finden und antworten

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden alle Grundlagen, um mit dem NPK vollständige Leistungen korrekt zu beschreiben; denn jede beschriebene Position beeinflusst die gesamten Kosten eines Bauwerks. Einwandfreie Ausschreibungsunterlagen sind zielführend für einen reibungslosen Submissonsablauf zwischen Bauherrschaft, Planenden sowie Unternehmern / Lieferanten. Aus korrekten Ausschreibungen resultieren sicherere und detailliertere Kostenprognosen und die Kontrolle von Kostenabrechnungen wird vereinfacht.

Die Teilnehmenden...

  • Kennen die relevanten Grundlagen und Normen
  • Wissen, welche Informationen in einer Ausschreibung enthalten sein müssen
  • Verstehen, wie Leistungen korrekt und vollständig zu beschreiben sind
  • Können den NPK richtig anwenden

Keine Vorkenntnisse nötig.

Titel
Einführung in die Anwendung des NPK-Hochbau
Beschreibung
Das Know-how für die Ausschreibung.
Kurskosten
Mitglieder*: CHF 557.- (exkl. MWST) / Nichtmitglieder: CHF 655.- (exkl. MWST)
Ort
Zürich
Zielgruppe
Bauherrschaften, Bauleitende, Planende, Ingenieur/innen, Architekt/innen
Veranstalter
CRB
Kursleitung
Hinweis

*Mitglieder CRB, SIA, SBV oder BSA