Der Normpositionen-Katalog NPK liefert das Know-how für die Beschreibung von Leistungen. Mit den standardisierten Textbausteinen kann ein Leistungsverzeichnis erstellt werden, das alle Leistungen beinhaltet, die der Bauunternehmer bei der Ausführung erbringen muss. Damit bildet der NPK die Grundlage für klare und rechtssichere Ausschreibungen.
Die nach Arbeitsgattungen gegliederte Datenbibliothek umfasst rund 200 NPK-Kapitel aus den Bereichen Hoch-, Tief- und Untertagbau sowie Gebäudetechnik und Gebäudeautomation. Dank der gemeinsamen Erarbeitung der Inhalte durch Unternehmer, Planer und Bauherren deckt der NPK die Bedürfnisse der gesamten Branche ab. So schafft er Vertrauen und ist die Basis für die reibungslose Zusammenarbeit.
standardisierte Grundlage der schweizerischen Bauwirtschaft
massgeschneiderte, individuelle Lizenzlösung
über eine Million Leistungspositionen in drei Sprachen
optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
firmen-, marken- und produktneutral
gute Basis für Werkverträge
Grundlage für einheitlichen Datenaustausch
schneller und einfacher Offertvergleich
Das Angebot für die digitale Nutzung des Normpositionen-Katalogs NPK mit einer Bauadministrations-Software umfasst verschiedene Lizenzen, für welche eine jährliche Nutzungsgebühr erhoben wird. Das offerierte pauschale Paket gültig für 2025 umfasst jeweils 1 Zugang in 1 Sprache.
Kostenlose Aufschaltgebühr in Wert von CHF 256.-
Gratis-Jahresmitgliedschaft für 2025 in Wert von CHF 250.-
Einfache, schnelle Auswahl der NPK-Kapitel durch branchenspezifische Vorselektionen
Aktionsangebot gültig bis 30.04.2025.
Mit der Richtlinie «IfA18 – Informationen für Applikationen», die durch alle Anbieter von Software-Programmen für den NPK einzuhalten ist, standardisiert CRB einen neuen, modernen Datenaustausch (Format CRBX).
Austausch von Leistungsverzeichnissen (inkl. Unternehmerangebote und Musterleistungsverzeichnisse) nach NPK mit Anhängen, Bildern und zusätzlichen Gliederungen
Austausch von Ausschreibungen und Angeboten nach NPK mit spezifisch definierten Bauprodukten aus der Bauprodukte-Informationsplattform PRD
Austausch von Ausschreibungen und Angeboten (ecoDevis) mit ökologischen Hinweisen wie Beurteilungen und Vorgaben des Vereins ecobau
Austausch von Schätzungen des Finanzbedarfs, Kostengrob- und Kostenschätzungen sowie von Kostenvoranschlägen mit Kostenkennwerten nach Baukostenplan Hochbau/Tiefbau eBKP-H/T und eBKP-Gate, einschliesslich enthaltener Kostenzuweisungen zu weiteren Baukostenplänen (Baukostenplan BKP etc.) oder zu individuellen, vom Anwender festgelegten Kostenplänen, zum Beispiel Vergabeeinheiten.