Projekte gemeinsam dokumentieren

Solo in tedesco o francese

Die Web-Applikation werk-material.online digitalisiert veröffentlichte Bauprojekte aus der Architekturzeitschrift werk, bauen + wohnen sowie Kennwerte von CRB und dem Bundesamt für Statistik (BFS) und macht sie miteinander vergleichbar. Die Vision der Macher geht aber noch weiter: Die Datenbank soll eine gemeinsame Sammlung dokumentierter Projekte in der Schweizer Baubranche werden.
Sebastian Schock, Kommunikationsentwicklung | 05.04.2024

Ein Planungsbüro realisiert im Laufe seiner Existenz eine bestimmte Anzahl Projekte. Je nachdem, wie diese Projekte intern dokumentiert werden, kann das Büro so mit der Zeit einen gewissen Erfahrungsschatz aufbauen. Hier ist das kleine Team mit drei Mitarbeitenden den grossen Büros, General- und Totalunternehmungen jedoch weit unterlegen: Anstatt mehrerer tausender Projekte hat es vielleicht nur hundert in seinem Fundus. «Oft geben kleine Büros gerade die profitabelsten Aufgaben an grössere Wettbewerber ab, weil sie sich diese aufgrund ihrer Projekterfahrung selbst nicht zutrauen», erläutert György Orbán, der als Projektleiter für Kennwerte bei CRB für die Entwicklung von werk-material.online verantwortlich ist. Hier schafft die Web-Applikation Abhilfe: Sie ermöglicht es, Projekte der gesamten Schweizer Baubranche gemeinsam zu dokumentieren. So können sich alle Anwendenden einen Wissensfundus aufbauen, in dem viele verschiedene Akteure ihre Erfahrungen bündeln.


Ein Safe für Projektdaten

In einem ersten Schritt laden Architekturbüros, Bauherren und andere Anwender ihre eigenen Bauprojekte in standardisierter Form auf werk-material.online hoch. Über eine digitale Schnittstelle können sie die Daten selbst in werk-material.online erfassen oder auch den Service von CRB beauftragen, grössere Mengen von Projekten zu digitalisieren.

Die dauerhafte Sicherheit der Daten hat dabei oberste Priorität. Was die Trägerorganisationen hier anbieten, ist eine Art persönlicher Datensafe mit voller Kontrolle für jeden einzelnen Benutzenden: Die eigenen Daten können jederzeit vollständig heruntergeladen oder wieder gelöscht werden.

Vertrauen und Kontrolle

Sind die Projekte einmal dokumentiert, kann festgelegt werden, wer von den werk-material.online-Benutzenden darauf Zugriff hat: Man kann mit einzelnen Benutzerinnen und Benutzern Dateien austauschen oder die Dateien auch für alle zugänglich machen. Die Grafik zeigt, welche Möglichkeiten zur Rechtevergabe bestehen. So können sich immer grössere Anwendergruppen zusammenschliessen, um ihre Erfahrungen untereinander zu teilen. Vertrauen und Kontrolle sind der Schlüssel dazu: Jeder kann die Zugriffsrechte, die er anderen erteilt hat, jederzeit wieder zurückziehen. Somit wird die Applikation einem Aspekt gerecht, auf den Urs Wiederkehr, der das Projekt von Seiten des SIA als Kooperationspartner unterstützt, immer wieder hinweist: «Die digitale Transformation ist keine technische, sondern eine soziologische Herausforderung.»

Einmal dokumentierte Projekte können – sofern sie gewisse qualitative Standards erfüllen – in einem nächsten Schritt auch für alle freigegeben werden. Wer das macht, leistet einen wichtigen Beitrag für die Community: Je mehr Daten alle Anwendenden im System zur Verfügung haben, desto besser sind die Schätzungen.

Gemeinsamer Erfahrungsschatz

Die Vision von György Orbán ist, dass sich hier vor allem kleine und mittlere Architekturbüros zusammenschliessen, um einen gemeinsamen Erfahrungsschatz aufzubauen. Da er vor seiner Tätigkeit bei CRB selbst mehr als zehn Jahre lang als Architekt Projekte geplant hat, kann er sich gut in die Zielgruppe hineinfühlen: «Die Büros können voneinander lernen, haben Anhaltspunkte und eine Basis, auf der sie ihre Projekte sicherer entwickeln können», so Orbán. Kosten und Aufwände könnten in Abhängigkeit von der Qualität immer genauer geschätzt, Offerten deutlich effizienter erstellt werden. «So kann auch ein kleines Büro selbstbewusst bei Wettbewerben mitmachen, die es sich sonst vielleicht nicht zugetraut hätte.»

Kollegen statt Konkurrenten

Die CRB­-Weiterbildung hat sich schon immer an den Bedürfnissen der Baubranche orientiert, an deren Entwicklungen und Anforderungen. Daher ist es nur folgerichtig, dass sie in die digitale Transformation von CRB eingebunden ist.

Die Anwenderinnen und Anwender von werk-material.online sollen aber nicht nur über das Teilen ihrer Daten zusammenkommen, sondern sich auch in der realen Welt begegnen können: CRB plant ab diesem Jahr Community-Events und andere Kanäle für den Austausch von Erfahrungen. Durch den Aufbau von Beziehungen und gegenseitigem Vertrauen soll eine Grundlage geschaffen werden, um miteinander Erfahrungen und Wissen zu teilen. Gerade weil viele kleine und mittlere Büros vor ähnlichen Herausforderungen stehen, soll werk-material.online ein Ort sein, wo sie sich nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen begegnen.

Interessiert?

Wer werk-material.online aktiv nutzt, ist Teil einer stetig wachsenden Community und trägt zu einer immer genaueren Datenbasis bei. Interessant für Einsteigerinnen und Einsteiger: Der kostenlose «eBKP-H Kalkulator» erlaubt bereits die Mengenermittlung nach eBKP-H aus dem IFC-Modell und die Kostenermittlung direkt aus dem Modell.