La sede principale del CRB di Zurigo rimarrà chiusa lunedì 28 aprile 2025. Da martedì 29 aprile 2025 saremo volentieri a vostra disposizione.
  • Home
  • Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

Wie aus «werk-material» mit viel Expertise und Herzblut werk-material.online wurde: Eine Plattform, die den Vergleich von Kennwerten mit allen digitalen Vorzügen ermöglicht und den Gedanken der Kooperation innerhalb der Baubranche lebt.

Sebastian Schock | 24.06.2024

Viele Architektinnen und Architekten kennen den Ordner mit gesammelten Projektbeschreibungen aus dem «werk-material» des Fachmagazins werk, bauen + wohnen aus der Verlag Werk AG noch: Seit 1981 enthält die Zeitschrift monatlich zwei Projekte mit Fotos, Zeichnungen und Kennwerten zum Sammeln und Ablegen. CRB hatte seinerseits mit den Objektarten-Katalogen OAK und der Objektarten-Gliederung OAG eine Systematik zur Benennung von Gebäuden geschaffen und selbst dokumentierte Projekte gesammelt und strukturiert aufbereitet. So hilfreich die Druckausgaben waren – sie sind nur bedingt vergleichbar, weil sie nicht indiziert waren. 

Bewährtes weiterentwickeln

Als György Orbán 2017 als Projektleiter bei CRB begann, Kennwerte im Bauwesen digital neu aufzubauen, entstand die Idee, die Ausgaben von «werk-material» und der OAK zu digitalisieren. Die damalige Geschäftsführerin der Verlag Werk AG, Katrin Zbinden, sah das Potenzial der Idee und unterstützte das Projekt von Beginn an.

In der Folge recherchierte György Orbán zunächst, welches Wissen seine Vorgänger bei CRB bereits erarbeitet hatten. Gleichzeitig machte er sich mit den aktuellen Entwicklungen und Lösungen im internationalen und schweizerischen Kontext vertraut – und erkannte, dass er bei seiner Arbeit auf den sprichwörtlichen «Schultern von Riesen» stand.

Im Bemühen, dieses vorgenannte Wissen zu erhalten, unterstützte ihn von Anfang an Reto Helbling, Leiter des Bereichs Services und seit 1990 bei CRB. «Unser Ansatz war es, bewährte Lösungen mit den neuesten digitalen Methoden weiterzuentwickeln», sagt Reto Helbling rückblickend. 

Erfahrung und Fachwissen

So entstand aus einem Businessplan für Kennwerte das gemeinsame Angebot von Verlag Werk AG und CRB «werk-material.online», das seither Schritt für Schritt in neuen Releases umgesetzt wird. Die Web-Applikation lebt stark vom Herzblut und der Expertise des Projektleiters György Orbán, der sich gut in die Zielgruppe der kleinen und mittelgrossen Architekturbüros hineinversetzen kann. «Ich habe selbst zehn Jahre lang in Rumänien und in der Schweiz als Architekt Bauwerke geplant und hatte immer eine Affinität zu Zahlen und Mathematik», erinnert er sich. «Mit werk-material.online kann ich ein Hilfsmittel bauen, das ich mir selbst bei meiner Arbeit gewünscht hätte.»

 

Digital und gemeinsam

werk-material.online ist weit mehr als nur eine Digitalisierung der Papierform: Die Anwendenden können nicht nur vielfältige statistische Auswertungen der Projekte machen. Mittlerweile können sie auch eigene Projekte hochladen, diese miteinander und mit den Referenzdaten vergleichen und auch mit der Community teilen. Zudem können sie Projekte vom BKP zum eBKP umschlüsseln sowie eigene 3D-Modelle in die Applikation laden und auswerten.

Die Übernahme des Datenpakets des Bundesamts für Statistik mit NPK-Einheitspreisen und Berechnungselementen war der Einstieg für den Kiosk-Gedanken hinter werk-material.online: Die Web-Applikation versteht sich als Ort, an dem Daten verschiedenster Herkunft zentral angeboten werden können. Ein weiterer Meilenstein war die offizielle Kooperation mit dem SIA im Jahr 2022 als eine von vier Ersatzmassnahmen für die weggefallene Honorarkalkulation. György Orbán fasst die Intention so zusammen: «Wir folgen bei werk-material.online dem Erfolgsrezept von CRB – der Kooperation der Berufsverbände in der Bau- und Immobilienbranche wie beim NPK, um gemeinsame Arbeitsmittel zu schaffen.» Neben seinem funktionalen Auftrag leistet das Produkt einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Schweizer Baukultur und Architekturgeschichte. 

 

Dynamische Weiterentwicklung

«Die strategische Zielsetzung ist es, mehr Daten von Projekten, auch ausserhalb des Publikationszyklus von «werk-material», publizieren und auswerten zu können», so György Orbán zur Weiterentwicklung.

werk-material.online bietet seine Plattform auch Bauherren und Planungsbüros an, um ihre eigenen Projekte intern zu dokumentieren und zu verwalten – einschliesslich eines Erfassungsservices für grössere Datenmengen. Ausserdem soll werk-material.online in Zukunft stärker durch den Community-Gedanken getragen werden, indem viele Akteure der Schweizer Bauwirtschaft miteinander kooperieren, um auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen einen gemeinsamen Wissensstand aufzubauen. «CRB bietet sich hier als neutrale Plattform an – ein sicherer Ort, der einen langfristigen, stabilen Betrieb und eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleisten kann», so Reto Helbling. 

Quo vadis, Werkvertrag?

Quo vadis, Werkvertrag?

Bewährte und neue Vertragsmodelle

werk-material.online

werk-material.online

Gebaute Realität mit in die Zukunft nehmen

werk-material.online

werk-material.online

L'applicazione web per una determinazione dei costi affidabile.

Libro bianco

Libro bianco

Gare d'appalto basate sul modello

Guida per gli utenti CPN

Guida per gli utenti CPN

Composizione e struttura del Catalogo delle posizioni normalizzate.

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi e sottogruppi dei capitoli e capitoli CPN.

Aggiornamenti CPN

Aggiornamenti CPN

Aggiornamento di un capitolo CPN.

Schemi riassuntivi CPN

Schemi riassuntivi CPN

Gli schemi riassuntivi illustrano la struttura del contenuto.

Impressum CPN

Impressum CPN

Indicazioni sugli editori e sulle associazioni professionali.

Appendice

Appendice

Le appendici contengono informazioni integrative dettagliate.

Applicazione per i capitoli CPN

Applicazione per i capitoli CPN

Nell'applicazione si trovano le informazioni specifiche del capitolo.

Comunicati CPN 2025

Comunicati CPN 2025

Rapida panoramica su nuovi contenuti, cambiamenti e aggiunte.

CPN

CPN

Intervista a Lionel Bapst.

CPN

CPN

CPN Edizione 2025.

Schede tecniche CPN

Schede tecniche CPN

Nelle schede tecniche viene spiegato come allestire elenchi prestazioni.

Giorno della Direzione Lavori

Giorno della Direzione Lavori

Recensione dell'evento.

Trasformazione digitale

Trasformazione digitale

Gestire con successo la trasformazione digitale.

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

werk-material.online

werk-material.online

Valori di riferimento per tutte le fasi della progettazione.

Ethereal

Ethereal

Scoprite adesso il trend dei colori Ethereal!

Inner

Inner

Scoprite adesso il trend dei colori Inner!

Digitalizzazione

Digitalizzazione

Glossario nazionale sulla digitalizzazione.

eCCC-Plugin

eCCC-Plugin

Classificare le parti d'opera in modo semplice, rapido e standardizzato.

On & Off

On & Off

Scoprite adesso il trend dei colori On & Off!

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Passo dopo passo verso il profilo individuale.

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Una pietra miliare nella gestione delle informazioni.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Scoprite adesso il trend dei colori Gaia!

La ricerca della soluzione migliore

La ricerca della soluzione migliore

Resoconto sulla 62a Assemblea generale.

Cambio nel Comitato centrale CRB

Cambio nel Comitato centrale CRB

Benvenuti!

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale.

werk-material.online

werk-material.online

La piattaforma per valori di riferimento standardizzati e comprensibili.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Lo strumento ottimale per identificare un colore secondo NCS.

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Informazioni importanti per la registrazione.

NCS

NCS

NCS Interior 84 è tornato e questa volta in compagnia.

Applicazione E-Book del CRB

Applicazione E-Book del CRB

Scoprite un mondo di conoscenze specialistiche!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

L'eCCC-Plugin è di grande aiuto

Verso il mondo di domani

Verso il mondo di domani

La formazione continua: un investimento per il futuro

IfA18

IfA18

Il nuovo programma di test centralizzato ottimizza lo scambio di dati

Programma di test centralizzato

Programma di test centralizzato

Indicazioni sulla sicurezza dei dati e sulla protezione di segreti commerciali durante l'utilizzo del programma di test centralizzato

Comunicato stampa

Comunicato stampa

Conoscenze e suggerimenti dalla pratica.

ecoDevis

ecoDevis

Un complemento al CPN.

werk-material.online

werk-material.online

Confrontare in modo affidabile i propri progetti con la best practice

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

eCCC Manuale per l’utente

Strategia

Strategia

Per una comprensione reciproca, anche in futuro

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Procedura in caso di correzioni

60 anni CRB

60 anni CRB

Da 60 anni a favore della comprensione nel settore della costruzione.