La sede principale del CRB di Zurigo rimarrà chiusa lunedì 28 aprile 2025. Da martedì 29 aprile 2025 saremo volentieri a vostra disposizione.

Regelsatz eBKP – IFC: Verbindung von eBKP-T/eBKP-H und IFC-Standard

Solo in tedesco o francese

CRB hat zusammen mit Fachleuten einen Regelsatz für die Verbindung des Baukostenplans Hochbau eBKP-H und des Baukostenplans Tiefbau eBKP-T mit dem IFC-Datenschema entwickelt. Auf dieser Basis lassen sich Mengen direkt aus dem CAD-Modell ermitteln. Zudem gewährleistet die Anbindung an den IFC-Standard den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Software-Anwendungen.
Text: Marcel Chour | 22.06.2024

Der erste Regelsatz für die Verbindung des eBKP-H mit dem IFC-Datenschema wurde im August 2018 als Excel-Tabelle publiziert. Erste CAD-Anbieter sowie zahlreiche Benutzerinnen und Benutzer haben die Möglichkeit genutzt, diese erste Version anzuwenden und zu testen. Aufgrund ihrer Erkenntnisse und Rückmeldungen wurde schon bald mit der Entwicklung des Regelsatzes für die Verbindung des eBKP-T mit dem IFC-Datenschema begonnen. Die Veröffentlichung erfolgte im April 2019. 
Durch die Publikation der beiden Regelsätze hat die Anwendung der Baukostenpläne eBKP-H und eBKP-T in der Branche deutlich zugenommen. Neu befinden sich die Regelsätze als integrierte Excel-Tabelle im E-Book «Anwenderhandbuch zum Baukostenplan Hochbau eBKP-H» bzw. «Anwenderhandbuch zum Baukostenplan Tiefbau eBKP-T».

Neu finden Sie den Regelsatz eBKP-T – IFC 4.3 im E-Book «Anwenderhandbuch zum Baukostenplan Tiefbau eBKP-T» als integrierte Excel-Tabelle zum Herunterladen. Jetzt im Webshop bestellen. 

Wenn Sie dieses E-Book bereits erworben haben, erhalten Sie den Regelsatz kostenlos (siehe Rubrik Medienbibliothek im E-Book).

Aktualisierung Regelsatz eBKP-H (2020) – IFC4

Die Norm SN 506 511 «Elementbasierter Baukostenplan Hochbau eBKP-H» wurde 2020 im Rahmen der Normrevision umfassend überarbeitet und an die aktuellen Bedürfnisse der Branche angepasst. Da international auch das IFC-Datenschema weiterentwickelt wurde, musste der Regelsatz sowohl an die neue Struktur des eBKP-H als auch an das neue IFC-Datenschema angepasst werden. Dabei wurden auch verschiedene Überlegungen für ein nachhaltiges Mapping des IFC-Datenmodells berücksichtigt.

 

Aktualisierung Regelsatz eBKP-T (2017) – IFC 4.3

Die Norm SN 506 512 «Baukostenplan Tiefbau eBKP-T» trat am 1. Dezember 2010 in Kraft. Mit der ersten Revision im Jahr 2017 wurde den Anwendenden im Tiefbau ein weiterentwickeltes und optimiertes Arbeitsmittel für die effiziente Kostenermittlung und die Bildung von Kennwerten zur Verfügung gestellt. Im April 2019 erfolgte die Publikation des ersten Regelsatzes, der den eBKP-T mit dem IFC-Datenschema verband.
Mit der Publikation des neuen Standards IFC 4.3.2.0 werden Anwenderinnen und Anwendern erstmals Entitäten für die Anforderungen aus dem Tiefbau zur Verfügung gestellt. Diese vervollständigen die Fachbereiche Strassen, Brücken, Schienen, Hafenanlagen, Wasserstrassen, Erdarbeiten und Werkleitungen. Der Regelsatz aus dem Jahr 2019 musste deshalb grundlegend überarbeitet und aktualisiert werden. Dabei wurde das Konzept des eBKP-H-Regelsatzes übernommen und harmonisiert. Die Aktualisierung konnte im März 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Der Fachbereich Tunnel ist im neuen Regelsatz noch nicht enthalten. Dieser befindet sich aktuell bei buildingSMART in Entwicklung und wird mit der Publikation des Standards IFC 4.4 publiziert. Eine weitere Aktualisierung des Regelsatzes wird somit nötig sein.

 

IFC-Regelelemente

Die beiden Regelsätze beziehen sich auf die Ebenen 1 bis 3 der eBKP-Gliederung. Neu werden Ausprägungen einzelner Bauteile, die gemäss der Norm als Element klassifiziert werden können, zusätzlich als «IFC-Regelelemente» zur Verfügung gestellt. Damit können für ein gleiches Element im Modell mehrere Ausprägungen von Bauteilen eindeutig unterschieden werden.

 

IFC-Systeme

Es besteht die Möglichkeit, Bauteile einem System zuzuweisen und zu gruppieren. Im eBKP-H wird diese Möglichkeit z.B. für die Unterscheidung der Anlagen im Haustechnikmodell genutzt. Die Zuweisung zu Systemen dient vor allem der Reduktion von Entitäten, indem eine Entität gleichzeitig in mehreren unterschiedlichen Systemen verwendet werden kann. Im eBKP-T sind neu Systeme für Strassen, Brücken, Schienen, Hafenanlagen, Wasserstrassen, Erdarbeiten und Werkleitungen verfügbar.

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi dei capitoli CPN

Gruppi e sottogruppi dei capitoli e capitoli CPN.

Aggiornamenti CPN

Aggiornamenti CPN

Aggiornamento di un capitolo CPN.

Schemi riassuntivi CPN

Schemi riassuntivi CPN

Gli schemi riassuntivi illustrano la struttura del contenuto.

Impressum CPN

Impressum CPN

Indicazioni sugli editori e sulle associazioni professionali.

Appendice

Appendice

Le appendici contengono informazioni integrative dettagliate.

Applicazione per i capitoli CPN

Applicazione per i capitoli CPN

Nell'applicazione si trovano le informazioni specifiche del capitolo.

Comunicati CPN 2025

Comunicati CPN 2025

Rapida panoramica su nuovi contenuti, cambiamenti e aggiunte.

CPN

CPN

Intervista a Lionel Bapst.

CPN

CPN

CPN Edizione 2025.

Schede tecniche CPN

Schede tecniche CPN

Nelle schede tecniche viene spiegato come allestire elenchi prestazioni.

Giorno della Direzione Lavori

Giorno della Direzione Lavori

Recensione dell'evento.

Trasformazione digitale

Trasformazione digitale

Gestire con successo la trasformazione digitale.

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

werk-material.online

werk-material.online

Valori di riferimento per tutte le fasi della progettazione.

Ethereal

Ethereal

Scoprite adesso il trend dei colori Ethereal!

Inner

Inner

Scoprite adesso il trend dei colori Inner!

Digitalizzazione

Digitalizzazione

Glossario nazionale sulla digitalizzazione.

eCCC-Plugin

eCCC-Plugin

Classificare le parti d'opera in modo semplice, rapido e standardizzato.

On & Off

On & Off

Scoprite adesso il trend dei colori On & Off!

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Passo dopo passo verso il profilo individuale.

Server Profilo BIM

Server Profilo BIM

Una pietra miliare nella gestione delle informazioni.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Scoprite adesso il trend dei colori Gaia!

La ricerca della soluzione migliore

La ricerca della soluzione migliore

Resoconto sulla 62a Assemblea generale.

Cambio nel Comitato centrale CRB

Cambio nel Comitato centrale CRB

Benvenuti!

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale 2023

Rendiconto annuale.

werk-material.online

werk-material.online

La piattaforma per valori di riferimento standardizzati e comprensibili.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Lo strumento ottimale per identificare un colore secondo NCS.

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Informazioni importanti per la registrazione.

NCS

NCS

NCS Interior 84 è tornato e questa volta in compagnia.

Applicazione E-Book del CRB

Applicazione E-Book del CRB

Scoprite un mondo di conoscenze specialistiche!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

L'eCCC-Plugin è di grande aiuto

Verso il mondo di domani

Verso il mondo di domani

La formazione continua: un investimento per il futuro

IfA18

IfA18

Il nuovo programma di test centralizzato ottimizza lo scambio di dati

Programma di test centralizzato

Programma di test centralizzato

Indicazioni sulla sicurezza dei dati e sulla protezione di segreti commerciali durante l'utilizzo del programma di test centralizzato

Comunicato stampa

Comunicato stampa

Conoscenze e suggerimenti dalla pratica.

ecoDevis

ecoDevis

Un complemento al CPN.

werk-material.online

werk-material.online

Confrontare in modo affidabile i propri progetti con la best practice

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

eCCC Manuale per l’utente

Strategia

Strategia

Per una comprensione reciproca, anche in futuro

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Informazioni sulle correzioni apportate al CPN 

Procedura in caso di correzioni

60 anni CRB

60 anni CRB

Da 60 anni a favore della comprensione nel settore della costruzione.