Suche nach dem besten Weg

Die 62. CRB-Generalversammlung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Herausforderungen sind und bleiben gross. Strategisches Fernziel ist weiterhin das durchgängige Informationsmanagement. Der Weg dorthin führt pragmatisch über Teilprojekte, die gemeinsam mit Partnern umgesetzt werden.  
Gaby Jefferies | 06.06.2024

Die 62. Generalversammlung von CRB fand am 4. Juni im Kongresshaus in Zürich statt. CRB-Präsident Amadeo Sarbach blickte in seiner Einleitung auf das vergangene Jahr zurück und hielt fest, dass «eine Transformation in unserer Branche nur möglich ist, wenn parallel die vorhandenen Werkzeuge optimiert werden.» Daher wird bei CRB an Teilprojekten gearbeitet, die gemeinsam mit Partnern geprüft und umgesetzt werden. 

Das Potenzial aller Bauschaffenden nutzen

Damit der Spagat zwischen bestehenden und neuen Produkten gelingt, braucht es das Fachwissen der Mitarbeitenden, aber auch die enge Zusammenarbeit mit den Verbänden. Er dankte den verschiedenen Teams der Geschäftsstelle, «die sich den Projekten mit Herzblut widmen» sowie den Mitgliedern des Vorstands, die sich für CRB einsetzen. Abschliessend betonte der Präsident die wichtige Rolle des Auftraggebers und Bestellers. Er ist besonders gefordert und «muss seine Haltung zu Umweltaspekten offenlegen und klar beziffern, was sie ihm wert sind». 

 

Grosse Herausforderungen

Für Michel Bohren, Vorsitzender der CRB-Geschäftsleitung, war es ein herausforderndes Jahr. Obwohl BIM immer mehr für die effiziente Lösung spezifischer baulicher Fragestellungen genutzt wird, bleibt die Qualität der BIM-Modelle weiterhin hinter den Erwartungen zurück. «Aus diesem Grund haben wir neue Qualitätsstandards und Anforderungen für BIM-Modelle auf den Weg gebracht.» Ein weiterer Bereich, der grosse Herausforderungen mit sich bringt, ist die Revision der «Construction Products Regulation». Sie führt zu einer umfassenden Neuregelung der Informationsanforderungen für Bauprodukte und wird «die Art und Weise, wie wir Spezifikationen formulieren und Ausschreibungen durchführen grundlegend verändern». 2024 liegt der Fokus weiterhin auf der Verbesserung und Weiterentwicklung der CRB-Standards. Hier hob Bohren vor allem die Initiativen zur Standardisierung von Informationsanforderungen über den BIM-Profil-Server und die Weiterentwicklung der eBKP-Plugins hervor. 

«Wir sind überzeugt, dass durch die Zusammenarbeit
aller an Bauprojekten Beteiligten nachhaltige
und innovative Lösungen geschaffen werden können.»

Michel Bohren, Vorsitzender der Geschäftsleitung

Die von Beatrice Felchlin, Leiterin Finanzen und Administration, präsentierte Jahresrechnung machte deutlich, dass 2023 für CRB ein gutes Jahr war. Die Vereinsmitglieder nahmen alle statutarischen Geschäfte ohne Gegenstimmen an. 


Wechsel im CRB-Vorstand 

In diesem Jahr traten zwei Vorstandsmitglieder zurück: Christian A. Schärer und Armin Vonwil. Als Vertreter des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS hat sich Christian A. Schärer im CRB-Vorstand seit 2012 für die Nutzung des Synergiepotenzials der beiden Organisationen stark gemacht. Armin Vonwil vertrat die Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB seit Sommer 2020. Amadeo Sarbach dankte den zwei Zurückgetretenen im Namen von CRB für ihr grosses Engagement.

Als neuer Vertreter des VSS stellte sich Frédéric Gasser zur Wahl. Der Bauingenieur ist bei Techdata SA in Lausanne als Projektleiter für die Bauherren-Unterstützung und die allgemeine Projektleitung zuständig. Beim VSS ist er Präsident der Normierungs- und Forschungskommission NFK 2.10, die sich mit der Leistungsbeschreibung und dem NPK befasst. 

Die Architektin Brigitte Hutter ist Partnerin der EBP Schweiz AG und leitet dort das Team Bauherrenberatung. Sie ist seit 2023 Geschäftsführerin des Vereins IPB und stellte sich als dessen Vertreterin zur Wahl. Die anwesenden Vereinsmitglieder nahmen beide Wahlvorschläge einstimmig an. Der Präsident begrüsste die Neugewählten und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Bilder sagen mehr als Worte!

Hier finden Sie einige Impressionen der CRB-Generalversammlung. 

Weitere Informationen zum vergangenen Geschäftsjahr finden Sie im Jahresbericht.