Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Die Zukunft des Bauens

Die digitale Transformation mit CRB bestreiten

Die digitale Transformation prägt die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche. CRB steht hier an vorderster Front, indem es Dienstleistungen anbietet, die Unternehmen auf ihrem Weg in ein digitales Zeitalter begleiten und unterstützen.

Und: Schulung heisst nun Weiterbildung. Damit signalisieren wir, dass die Teilnehmenden aktiv in den Prozess der Aneignung von Wissen eingebunden werden und für den Lernerfolg selbst verantwortlich sind.

Die Zeit ist auch an den Handbüchern nicht spurlos vorübergegangen: Neue Normen kamen hinzu, Bezeichnungen haben sich geändert und CRB hat bestehende Arbeitsmittel aktualisiert sowie neue entwickelt. Die Nachfrage ist unverändert gross, vor allem seitens der Bildungsinstitutionen. So haben wir uns entschlossen, die drei Bücher in einem zusammenzufassen und das neue «Praxishandbuch – Kosten und Leistungen im Bauprozess» als E-Book zu publizieren.

Visionär und wegbereitend

Unser Ziel ist es, den Einstieg in die digitale Transformation zu vereinfachen und Unternehmen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu unterstützen. 

  • Wir erleichtern den Einstieg Ihres Unternehmens in die digitale Transformation.
  • Wir können auf internes Wissen und Erfahrung im Zusammenhang mit CRB-Produkten zurückgreifen.
  • Wir agieren als unabhängiger und neutraler Partner für Sie.
link icon

Business Developer | Digitale Transformation CRB

Jonatan Keel

«Unser Ziel ist es, den Akteuren der Bau- und Immobilienbranche den Weg zum digitalen Wandel aufzuzeigen und sie dabei zu begleiten.» 

Jonatan Keel

Standortbestimmung

Durch die Standortbestimmung bieten wir Ihnen eine detaillierte Analyse in zehn zentralen Dimensionen an, um den jeweiligen Reifegrad zu identifizieren. Anhand des ermittelten Reifegrads und Ihrer zukünftigen Ausrichtung sind Verbesserungspotenziale erkennbar.

Jonatan Keel 

Ihr Ansprechpartner

Fragen zu unseren Dienstleistungen rund um die digitale Transformation beantwortet Ihnen gerne Jonatan Keel, Business Manager Digitale Transformation.

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.